AVRIO Energie GmbH
Wir investieren in die Energie von morgen.
News
Effiziente Landwirtschaft durch Gärreste – Nährstoffkreislauf optimal nutzen
In der modernen Landwirtschaft spielen Nährstoffkreisläufe eine entscheidende Rolle. Landwirte stehen vor der Herausforderung, ihre Böden nachhaltig zu bewirtschaften, ohne dabei auf künstliche Düngemittel angewiesen zu sein. Eine effiziente Lösung bietet die Nutzung von Gärresten aus Biogasanlagen. Diese enthalten wertvolle Pflanzennährstoffe und tragen dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten.

Was sind Gärreste und wie entstehen sie?
Gärreste sind ein Nebenprodukt der Biogasproduktion. In unseren Anlagen wird organisches Material wie landwirtschaftliche Reststoffe, Wirtschaftsdünger oder nachwachsende Rohstoffe in einem Fermentationsprozess durch Mikroorganismen abgebaut. Dabei entsteht Biogas, das energetisch genutzt wird – zum Beispiel zur Strom- oder Wärmeerzeugung. Zurück bleibt der sogenannte Gärrest, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist – alles essenzielle Nährstoffe für Pflanzenwachstum.
Vorteile von Gärresten als Dünger
Gärreste bieten gegenüber mineralischen Düngern zahlreiche Vorteile:
Langfristige Bodenverbesserung: Durch die organische Substanz wird die Bodenstruktur verbessert, wodurch Wasser und Nährstoffe besser gespeichert werden können.
Effektive Nährstoffversorgung: Gärreste enthalten eine ausgewogene Mischung aus Haupt- und Spurennährstoffen, die Pflanzen benötigen.
Reduzierte Abhängigkeit von Mineraldünger: Der Einsatz von synthetischem Dünger kann verringert werden, was sowohl Kosten spart als auch die Umwelt entlastet.
Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft: Die Nutzung von Gärresten schließt den Nährstoffkreislauf zwischen Energieerzeugung und Landwirtschaft, wodurch der CO₂-Fußabdruck reduziert wird.
Wie Landwirte von Gärresten profitieren
Für Landwirte bietet die Verwendung von Gärresten wirtschaftliche und agronomische Vorteile. Die gleichmäßige Freisetzung der Nährstoffe sorgt für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung. Zudem sind Gärreste oft kostengünstiger als herkömmliche Mineraldünger. In Kooperation mit regionalen Betrieben stellen wir sicher, dass die Ausbringung an die Bedürfnisse der Böden und Kulturen angepasst wird.
Nachhaltigkeit bei AVRIO Energie
Wir setzen uns aktiv für eine ressourcenschonende Landwirtschaft ein. Unsere Biogasanlagen verarbeiten regionale Rohstoffe und liefern wertvolle Gärreste an landwirtschaftliche Betriebe. Dabei achten wir darauf, dass die Ausbringung den gesetzlichen Vorgaben entspricht und die Nährstoffe optimal genutzt werden.
Jetzt Teil des Wandels werden
Unser Ziel ist es, Landwirtschaft und Energieproduktion intelligent zu verknüpfen. Dafür suchen wir engagierte Mitarbeiter, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen möchten. Schau dir unsere offenen Stellen auf unserer Webseite an und werde Teil unseres Teams!