Biomethananlage Menteroda (Thüringen)

Die Anlage befindet sich im Industriegebiet Nord I in Menteroda, Thüringen, ca. 12 km nordöstlich von Mühlhausen. Die Anlage basiert auf einer technisch ausgereiften und zuverlässigen Anlagentechnik namhafter Hersteller und wurde von der Schmack Biogas GmbH, einer Tochtergesellschaft der Viessmann Gruppe, konzeptioniert und errichtet. Die maximale Einspeisekapazität der Rohgasaufbereitung beträgt 750 Nm³/h Bio-Erdgas, womit die Anlage seit Fertigstellung im Herbst 2014 jährlich ca. 63 Millionen kWh Bio-Erdgas in das öffentliche Erdgasnetz einspeist. Zudem werden durch vier Blockheizkraftwerke (BHKWs) mit insgesamt 1.432 kWel Erlöse über die Einspeisung von regenerativem Strom erzielt. Im Durchschnitt werden jährlich ca. 4,5 Millionen kWh in das öffentliche Stromnetz eingespeist und gemäß den Bestimmungen des EEG 2012 direkt vermarktet. Eine nachfragegerechte Fahrweise der BHKWs ermöglicht dabei optimierte Erträge. Die hierbei anfallende Wärme wird zur Eigenversorgung der Anlage genutzt.
Biorohgaserzeugungs- und Aufbereitungsanlage
Inbetriebnahme: Herbst 2014
Versorgung von ca. 3.200 Haushalten mit erneuerbarer Energie
4 Blockheizkraftwerke (BHKWs) mit insgesamt 1.432 kWel (EEG 2012), somit ca. 5,5 Millionen kWh p.a. Einspeisung in das öffentliche Stromnetz
Die Rohstoffversorgung (ca. 65.000t pa.) erfolgt durch ortsansässige Landwirte. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und unterstützt die heimische Landwirtschaft.
Einspeisekapazität beträgt 750 Nm³/h Bio-Erdgas, d.h. Einspeisung von 63 Millionen kWh Bio-Erdgas p.a. in das öffentliche Erdgasnetz

PHOTOVOLTAIK-ANLAGE MENTERODA (THÜRINGEN)

Die Anlage befindet sich ebenfalls im Industriegebiet Nord I in Menteroda, Thüringen, ca. 12 km nordöstlich von Mühlhausen. Der produzierte Strom wird direkt an die benachbarte Biogasanlage abgegeben, welche diesen für ihren Eigenverbrauch nutzt und somit den CO2 Ausstoß weiter reduziert. Es erfolgt keine Einspeisung ins Stromnetz.
Größe: 629kWp (DC) und 432kWp (AC)
Typ: Freiflächenanlage
Solarmodule der Viessmann Werke und Wechselrichter von Huawai
Vergütung: Direktvermarktung an benachbarte Biogasanlage
Inbetriebnahme: Dezember 2018
Laufzeit: 16 Jahre